Kunststoff polieren

Kunststoff polieren

Polieren von Kunststoff erfolgt mit einer speziellen Polierpaste für Kunststoff, um Kratzer zu entfernen und den Kunststoff wieder in einen glänzenden, neuen Zustand zu versetzen. Sie können Kunststoff von Hand oder mit einer Poliermaschine polieren. Am besten lässt sich Kunststoff und Plastik mit einem Exzenterpolierer, einer speziellen Kunststoffpolierpaste und einer Polierscheibe polieren. Durch das Polieren von Kunststoff stellen Sie seinen Glanz wieder her und beseitigen Beschädigungen, so dass der Kunststoff wieder wie neu aussieht. Als Fachmann können Sie bei CROP alle Polierprodukte kaufen, um Kunststoff selbst zu polieren!

Polierpaste für Kunststoffe

Polierpaste für Kunststoffe wird am besten mit einem Dual-Action-Polierer verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Polierpaste für Kunststoffe. Von einer grobkörnigen Polierpaste bis hin zu einer Feinpolierpaste mit feiner Körnung, um den Kunststoff auf Hochglanz zu polieren. Auf Nonpaints.com können Sie verschiedene Arten von Poliermitteln für Kunststoff und Plastik von bekannten Marken wie CROP, RUPES, 3M, Meguiars, Angelwax und Commandant kaufen.

Kunststoff selbst polieren. Wie geht das?

Polieren Sie Kunststoff selbst. Lesen Sie hier den Schritt-für-Schritt-Plan, wie Sie Kunststoff mit den richtigen Produkten selbst polieren können. Wenn Sie selbst polieren, sieht der Kunststoff schön und kratzerfrei aus.

  1. Reinigen Sie den Kunststoff zunächst mit einem Entfettungsmittel.
  2. Gibt es Kratzer im Kunststoff? Dann empfehlen wir, den Kunststoff mit wasserfestem Schleifpapier in mehreren Schritten nass zu schleifen: P1500, P2000, P2500 und P3000.
  3. Entfernen Sie die Rückstände erneut mit einem Entfetter.
  4. Jetzt ist es an der Zeit, den Kunststoff zu polieren! Wir empfehlen die Verwendung eines Exzenterpolierers.
  5. In Schritt 1 verwenden Sie eine grobe Polierpaste mit einer harten Polierscheibe.
  6. Geben Sie Polierpaste in der Größe einer 2-Euro-Münze auf das Polierpad.
  7. Verteilen Sie die Polierpaste auf der niedrigsten Stufe des Polierers auf dem Kunststoff.
  8. Erhöhen Sie nun die Geschwindigkeit des Polierers auf Stufe 4 und halten Sie ihn gut in Bewegung, um nicht zu viel Hitze zu erzeugen.
  9. Durch das Grobpolieren von Kunststoff werden Kratzer und andere Beschädigungen im Material entfernt.
  10. Danach ist es an der Zeit, Kunststoff fein zu polieren, um die Oberfläche wieder zum Glänzen zu bringen.
  11. Im zweiten Schritt verwenden Sie ein weiches Polierpad mit Feinpolitur.
  12. Auch hier tragen Sie Polierpaste in der Größe einer 2-Euro-Münze auf das Pad auf.
  13. Verteilen Sie die Polierpaste wieder auf der niedrigsten Stufe der Poliermaschine auf dem Kunststoff.
  14. Erhöhen Sie nun die Geschwindigkeit des Polierers auf Stufe 4 oder 5 und lassen Sie ihn wieder gut laufen.
  15. Wischen Sie alle verbleibenden Rückstände mit einem Poliertuch ab und verwenden Sie dabei einen Entfetter.
  16. Falls gewünscht, können Sie den Kunststoff nach dem Polieren mit einer Versiegelung wieder schützen.

Kunststoff vor dem Polieren abschleifen

Gibt es sehr tiefe Kratzer im Kunststoff? Dann können Sie den Kunststoff vor dem Polieren schleifen. Wenn Sie den Kunststoff vor dem Polieren abschleifen, entfernen Sie eine kleine Schicht und glätten den Kunststoff. Wenn Sie den Kunststoff abschleifen, können Sie tiefe Kratzer im Kunststoff durch anschließendes Polieren entfernen. Ein weiterer Vorteil des Kunststoffschleifens ist, dass Sie den Kunststoff nach dem Polieren spiegelglatt machen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen!

Poliermittel für Kunststoff kaufen

Möchten Sie Poliermittel zum Polieren von Kunststoffen kaufen? Bei CROP können Sie alle Poliermittel bestellen, die Sie brauchen, um Kunststoff selbst zu polieren, damit der Kunststoff wieder wie neu aussieht! Brauchen Sie Hilfe bei der Bestellung der richtigen Produkte? Dann wenden Sie sich an unsere Spezialisten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!